Slide Nummer 1
· · · · · · · · · ·
Juba Gepard
Gepostet von juba_gepard Am 21.11.2020 14:34:09

Oooo je, o je, o je. Heute Morgen kam ich vom Bäcker nach Hause, voll beladen mit Brötchen und Kuchen und Croissants. Ich konnte das Gebäck kaum abstellen, da eilte Swede herbei und schlug die Pfoten über dem Kopf zusammen - oooo je, o je, o je, sagte sie. Ich wollte sogleich wissen, was sie beunruhigte, und dann zeigte sie mir das Malheur: Eine der Katzen biss die Zuleitung der Lichterkette im Erker entzwei. Oooo je, o je, o je.

Also holte mein Mensch allerlei Werkzeug herbei – Messer, Klebestreifen, Messgeräte und ein verflucht heißer Metallstab, der sogar heiß genug ist, Metall zu schmelzen. Oooo je, o je, o je. Ob das gut gut?

Nun begann das Reparieren. Zunächst musste die defekte Stelle begutachtet werden, angestrengtes Dreinblicken war auch ganz wichtig, während man wieder und wieder o je, o je, oje murmelte. Und nun kam die Zange und das Messer zum Einsatz. Knipps. Knack. Ratsch. Schon waren die blanken Drähte zu sehen. Jetzt konnten sie zusammengefügt werden. Dazu brauchte man diesen verdammt heißen Metallstab und etwas Metall.

Aber vorher musste für Arbeitssicherheit gesorgt werden. Zu diesem Zwecke wollten wir den Widerstand von uns Plüschies ermittelt. Swede sagte, ihr Widerstand wäre hoch genug. Das wollten wir genau sehen, und in der Tat, Swede hatte einen wirklich, wirklich großen Widerstand - jenseits der Skala. Das war gut. Aber ihre Kette - mit einem Widerstand von 5Ω war sie eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben. Die musste vorher abgelegt werden.

Achtung: Da Menschen nicht aus Plüsch und Füllwatte, dafür aus 80% Wasser bestehen, ist es ratsam, für Spannungsfreiheit zu sorgen. Eine Kette oder Ring abzulegen eignet sich für Zweibeiner nicht. Im Zweifel rate ich, einen Experten hinzuzuziehen.

Nachdem Swedes Kette beiseitegelegt war, ging es ans Verbinden. Dazu wurde jedes Kabelende in Metall getaucht und anschließend verschmolzen. Damit die blanken Enden nicht ungeschützt offenlagen, wurde noch ein Gummischlauch drumherumgelegt, der die bissigen Stromtierchen nicht herauslässt.

So, und jetzt funktioniert die Lichterkette hoffentlich wieder.

#DIY #Lichterkette #Loeten #Schrumpfschlauch #ElektrischerWiderstand #Vorsicht #Hochspannung

Liked by 49 cuties